Forschungsprojekte und Drittmittelgeber
Aktuelle Projekte
Schwedischer Forschungsrat für Gesundheit, Arbeitsleben und Wohlfahrt (FORTE) | "Exclusion and Inequality in Late Working Life: Evidence for Policy Innovation Towards Inclusive Extended Work and Sustainable Working Conditions in Sweden and Europe – EIWO", zusammen mit Universität Linköping, Universität Sheffield, Jagiellonische Universität Krakau, Universität Vechta, Forschungsgesellschaft für Gertontologie e.V. - seit 2019 |
Vergangene Projekte
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Nordrhein-Westfalen | Sport für Menschen mit Demenz - Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Sportangeboten für Menschen mit Demenz. |
Bundesministerium für Gesundheit | MobiDem - Mobile Demenzberatung - ein niedrigschwelliges Angebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. |
Volkswagen-Stiftung | Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance - Strategie zur nachhaltigen Sicherung zukünftiger Pflege und Produktivitätspotenziale in einer alternden Gesellschaft. Ein europäischer Vergleich. |
Bundesministerium für Gesundheit | EVIDENT - Evaluation vernetzter Versorgungsstrukturen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen: Ermittlung des Innovationspotenzials und Handlungsempfehlungen für den Transfer. Zusammen mit der Sozialforschungsstelle und dem Institut für Gerontologie der TU Dortmund. Projektlaufzeit: 04/2008 bis 01/2010 |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.